Die absolute Feuchtigkeit gibt die tatsächliche Menge an Wasserdampf in der Luft an (g/m³) und bleibt unabhängig von der Temperatur konstant. Die relative Feuchtigkeit hingegen verändert sich mit der Temperatur und kann daher trügerisch sein – warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte, sodass ein niedriger Wert nicht immer bedeutet, dass die Luft tatsächlich trocken ist.
Der Taupunkt ist die Temperatur, bei der die Luft vollständig mit Feuchtigkeit gesättigt ist und Kondensation einsetzt – also Wasser aus der Luft ausfällt. Je näher die Raumtemperatur am Taupunkt liegt, desto höher ist das Risiko für Schimmel und Feuchtigkeitsschäden.
Climatus-S nutzt den Taupunkt als Referenzwert, um Lüftung oder Entfeuchtung nur dann zu aktivieren, wenn tatsächlich ein Feuchtetransport stattfinden kann. Dadurch wird vermieden, dass feuchte Außenluft in den Innenraum gelangt oder unnötig Energie für eine ineffektive Regelung verschwendet wird.